


Hast du Schlafprobleme?
Die meisten verbinden Schlafprobleme mit Problemen beim Einschlafen oder Durchschlafen. Aber auch wenn du morgens nicht gut aus dem Bett kommst, gefühlte 1000-mal die Snooze-Taste drückst und dann tagsüber einen Kaffee nach dem anderen brauchst, um einigermaßen durch den Tag zu kommen, spricht viel für einen schlechten Schlaf.
Sogar das Mittagstief nach dem Essen oder der obligatorische Gang zum Süßigkeitenautomaten am späten Nachmittag, für einen letzten Energiekick kurz vor Feierabend, müssen nicht sein.
Kommt dir einer oder mehrere dieser Punkte bekannt vor? Ich bin mir sicher, dass auch du diese Frage mit einem klaren „Ja“ beantworten wirst!
Schlummerkost
Tatsächlich ist die richtige Ernährung einer der wichtigsten Faktoren für einen gesunden Schlaf und einen Tag ohne Müdigkeit, an dem du fit und leistungsfähig bist.
Hast du z.B. schon einmal darüber nachgedacht, dass Chips oder Schokolade am Abend vor dem Fernseher nicht nur dick machen, sondern auch deinen Schlaf stören? Dabei geht es nicht nur um die Inhaltsstoffe der Naschereien, sondern auch darum, dass solche Mahlzeiten meist zu spät am Abend gegessen werden.
Und hast du schonmal darüber nachgedacht, dass du bereits mit dem Frühstück eine gute Grundlage für das Einschlafen am Abend legen kannst? Die richtige Zusammensetzung deines Frühstücks kann dazu beitragen, dass du am Abend selbst größere Mengen des Schlafhormons Melatonin bildest – und das ganz ohne Nahrungsergänzungsmittel oder Medikamente.

Wenn du mehr zur Verknüpfung zwischen Ernährung und Schlaf erfahren willst, dann stöbere gerne in meinem Blog:

Wenn du mehr zur Verknüpfung zwischen Ernährung und Schlaf erfahren willst, dann stöbere gerne in meinem Blog:
Was kannst du noch tun für besseren Schlaf?
Neben der Ernährung gibt es noch viele weitere kleine Stellschrauben, an denen man drehen kann, um wieder besser schlafen zu können. Dabei kommt es natürlich auf deine individuelle Situation an, an welchen Schräubchen du drehen solltest. Einige Beispiele sind:
- Licht am Morgen, Dunkelheit am Abend
- regelmäßige Zubettgeh- und Aufstehzeiten
- ausreichend Bewegung und Sport zur richtigen Zeit
- Stressreduktion
- Mediennutzung am Abend reduzieren
- usw.
Auch diese Punkte werde ich immer mal wieder mit einfließen lassen, weil sie einfach auch zu einem gesunden Schlaf dazugehören. Mein ganz klarer Fokus liegt jedoch auf der Ernährung.
Ich bin Susanne Cichon – Ernährungswissenschaftlerin und Schlafcoach.
Erfahre mehr über mich und meine Motivation, die Verbindung von Ernährung und Schlaf genauer unter die Lupe zu nehmen:


Ich bin Susanne Cichon – Ernährungswissenschaftlerin und Schlafcoach.
Erfahre mehr über mich und meine Motivation, die Verbindung von Ernährung und Schlaf genauer unter die Lupe zu nehmen:
Kontakt
- Du hast Fragen zum Thema Schlaf und Ernährung? Du hast Anregungen für einen neuen Blogbeitrag? Dann schreibe mir gerne eine E-Mail an info@schlummerkost.de
- Folge mir auch gerne auf Instagram und erfahre immer als erstes von neuen Studien zum Thema Schlaf und Ernährung. Bei Instagram findest du mich unter dem Namen @schlummerkost